Hypotenuse

Hypotenuse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Hypotenuse

die Hypotenusen

Genitiv der Hypotenuse

der Hypotenusen

Dativ der Hypotenuse

den Hypotenusen

Akkusativ die Hypotenuse

die Hypotenusen

Worttrennung:

Hy·po·te·nu·se, Plural: Hy·po·te·nu·sen

Aussprache:

IPA: [hypoteˈnuːzə]
Hörbeispiele:  Hypotenuse (Info)
Reime: -uːzə

Bedeutungen:

[1] Mathematik, Geometrie: längste Seite eines rechtwinkeligen Dreiecks

Herkunft:

von spätlateinisch hypotēnūsa  la, von gleichbedeutend griechisch ὑποτείνουσα (hypoeínousa)  grc (πλευρά) „die sich unten erstreckende (Seite)“, von ὑπό (hypó)  grcunten“ und τείνειν (teínein)  grc „sich erstrecken[1][2]

Gegenwörter:

[1] Kathete

Oberbegriffe:

[1] Seite, Strecke

Beispiele:

[1] Ein rechtwinkliges Dreieck hat eine Hypotenuse und zwei Katheten.
[1] Die Summe der Quadrate über den Katheten entspricht dem Quadrat über der Hypotenuse.

Wortbildungen:

Hypotenusenabschnitt

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Hypotenuse
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hypotenuse
[*] canoo.net „Hypotenuse
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHypotenuse

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hypotenuse
  2. Duden online „Hypotenuse

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Hypothese
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.