Heißgetränk

Heißgetränk (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Heißgetränk

die Heißgetränke

Genitiv des Heißgetränkes
des Heißgetränks

der Heißgetränke

Dativ dem Heißgetränk
dem Heißgetränke

den Heißgetränken

Akkusativ das Heißgetränk

die Heißgetränke

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Heissgetränk

Worttrennung:

Heiß·ge·tränk, Plural: Heiß·ge·trän·ke

Aussprache:

IPA: [ˈhaɪ̯sɡəˌtʁɛŋk]
Hörbeispiele:  Heißgetränk (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Getränk, welches erwärmt wurde und somit heiß ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv heiß und dem Substantiv Getränk

Gegenwörter:

[1] Kaltgetränk

Oberbegriffe:

[1] Getränk

Unterbegriffe:

[1] Bowle, Espresso, Glühwein, Grog, Kaffee, Kakao, Punsch, Tee

Beispiele:

[1] Auf Gabis Party gibt es verschiedene Heißgetränke.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Heißgetränk trinken/zubereiten/erwerben

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heißgetränk
[*] canoo.net „Heißgetränk
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHeißgetränk
[1] Duden online „Heißgetränk
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.