Handelsflotte

Handelsflotte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Handelsflotte

die Handelsflotten

Genitiv der Handelsflotte

der Handelsflotten

Dativ der Handelsflotte

den Handelsflotten

Akkusativ die Handelsflotte

die Handelsflotten

Worttrennung:

Han·dels·flot·te, Plural: Han·dels·flot·ten

Aussprache:

IPA: [ˈhandl̩sˌflɔtə]
Hörbeispiele:  Handelsflotte (Info)

Bedeutungen:

[1] die Gesamtheit der Handelsschiffe eines Landes

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Handel und Flotte[1]

Synonyme:

[1] Handelsmarine

Beispiele:

[1] Riga hatte schon früh in seiner Geschichte eine starke Handelsflotte.
[1] „Um die Mitte des 17. Jahrhunderts war die niederländische Handelsflotte größer als die Englands, Frankreichs und Spaniens zusammen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Handelsflotte
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Handelsflotte
[*] canoo.net „Handelsflotte
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHandelsflotte
[1] The Free Dictionary „Handelsflotte
[1] Duden online „Handelsflotte

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Handelsflotte
  2. Norbert F. Pötzl: Maus gegen Elefant. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 60-67, Zitat Seite 67.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.