Handelsmarine

Handelsmarine (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Handelsmarine

die Handelsmarinen

Genitiv der Handelsmarine

der Handelsmarinen

Dativ der Handelsmarine

den Handelsmarinen

Akkusativ die Handelsmarine

die Handelsmarinen

Worttrennung:

Han·dels·ma·ri·ne, Plural: Han·dels·ma·ri·nen

Aussprache:

IPA: [ˈhandəlsmaˌʁiːnə]
Hörbeispiele:  Handelsmarine (Info)

Bedeutungen:

[1] Gesamtheit aller Seeschiffe, die in das Schiffsregister des jeweiligen Staates eingetragen sind und Güter oder Personen transportieren

Synonyme:

[1] Handelsflotte

Gegenwörter:

[1] Kriegsmarine

Beispiele:

[1] Schiffe der Handelsmarine sind per Definition unbewaffnet.[1]
[1] Schiffstypen der Handelsmarine sind vor allem Frachtschiffe aller Art, Schiffe für Personenbeförderung, jedoch nicht Schiffe der Seefischerei.
[1] Der Untergang des Ausbildungsseglers der Handelsmarine "Pamir", von einem Hurrikan südwestlich der Azoren zum Kentern gebracht, löste in den fünfziger Jahren eine Debatte über Kadettenausbildung und die Ansprüche moderner Seefahrt aus.[2]
[1] „Das dichte, die Weltmeere umspannende Netz der Kriegs- und Handelsmarinen ermöglichte zahlreiche Forschungsexpeditionen in bislang unbekannte Regionen.“[3]
[1] „Viele Marinen (auch Handelsmarinen) betreiben Segelschulschiffe zur Ausbildung ihres Nachwuchses.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Handelsmarine
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Handelsmarine
[1] canoo.net „Handelsmarine
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHandelsmarine
[1] The Free Dictionary „Handelsmarine

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.