Grünkohl

Grünkohl (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Grünkohl

die Grünkohle

Genitiv des Grünkohles
des Grünkohls

der Grünkohle

Dativ dem Grünkohl
dem Grünkohle

den Grünkohlen

Akkusativ den Grünkohl

die Grünkohle

Worttrennung:

Grün·kohl, Plural: Grün·koh·le

Aussprache:

IPA: [ˈɡʁyːnˌkoːl]
Hörbeispiele:  Grünkohl (Info)

Bedeutungen:

[1] Botanik: Kohlsorte mit krausen Blättern, die keinen Kopf bildet
[2] Gastronomie: Speise aus gekochtem [1]

Synonyme:

[1] Braunkohl, Krauskohl, Federkohl, wissenschaftlich: Brassica oleracea var. sabellica; Burenkohl, Hochkohl, Winterkohl, Strunkkohl, Kohl, Lippische Palme, Oldenburger Palme, Friesische Palme, Langkohl

Oberbegriffe:

[1] Kohl, Kreuzblütengewächs, Pflanze
[2] Kohl, Wintergemüse, Gemüse, Speise

Beispiele:

[1] Grünkohl bildet, anders als Weiß- und Rotkohl, keinen Kopf und ist an den gekräuselten Blättern zu erkennen.
[2] Grünkohl mit Pinkel ist ein bekanntes Gericht, das gern in Norddeutschland gegessen wird.
[2] Ich esse nicht gern Grünkohl.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Grünkohl
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Grünkohl
[1] canoo.net „Grünkohl
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGrünkohl
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.