Griebs

Griebs (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Griebs

die Griebse

Genitiv des Griebs
des Griebses

der Griebse

Dativ dem Griebs
dem Griebse

den Griebsen

Akkusativ den Griebs

die Griebse

Worttrennung:

Griebs, Plural: Grieb·se

Aussprache:

IPA: [ɡʁiːps]
Hörbeispiele:  Griebs (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: der beim Verzehr oftmals nicht mitgegessene Teil von Äpfeln oder Birnen, der das Kerngehäuse mit den Samen enthält

Herkunft:

vermutlich abgeleitet von as.: grǽpan, ahd.: grǽfan/grīfan, afries.: grīpan = greifen, fassen im Sinne von "das, was/wo man anfasst"

Synonyme:

[1] Griebsch, Griepsch, Kriepsch, Äppelkriepsch, Appelkriepsch, Apfelgriebs, Birnengriebs, Butz

Verkleinerungsformen:

[1] Griebschen

Oberbegriffe:

[1] Speiseabfall, Speiserest

Unterbegriffe:

[1] Kerngehäuse, Fruchtkern

Beispiele:

[1] Es gibt Leute, die den Griebs mitessen.
[1] Es gibt Leute, die den Griebs nicht mitessen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] der Griebs des Apfels, der Birne, vom Kernobst
den Griebs ausschälen, ausspucken, beiseite legen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kerngehäuse
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Griebs
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Griebs
[1] http://www.beididi.de/sprachforschung.php
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.