Butze

Butze (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Butze

die Butzen

Genitiv der Butze

der Butzen

Dativ der Butze

den Butzen

Akkusativ die Butze

die Butzen

Worttrennung:

But·ze, Plural: But·zen

Aussprache:

IPA: [ˈbʊt͡sə]
Hörbeispiele:  Butze (Info)
Reime: -ʊt͡sə

Bedeutungen:

[1] norddeutsch: abgetrennte, fensterlose Schlafnische in Bauernhäusern

Synonyme:

[1] Alkoven, Bettnische, Wandbett, Schrankbett

Beispiele:

[1] Er hat heute seine Butze aufgeräumt.
[1] „Doch als er hinterher in der Butze lag und überdachte, wie es ihm ergangen war, machte er die Finger an beiden Händen krumm.“[1]
[1] „Jetzt konnten wir unter den Tisch kriechen und in der Butze sitzen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Alkoven (Bettnische)
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Butze
[*] Duden online „Butze_Verschlag_Wandbett
[1] wissen.de – Lexikon „Butze

Quellen:

  1. Hermann Löns: Der Wehrwolf. In: Hans A. Neunzig (Herausgeber): Hermann Löns, Ausgewählte Werke IV. Nymphenburger, München 1986, ISBN 3-485-00530-4, Seite 7-193, Zitat Seite 22.
  2. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 95.

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Butze

die Butzen

Genitiv des Butzen

der Butzen

Dativ dem Butzen

den Butzen

Akkusativ den Butzen

die Butzen

Nebenformen:

Butz

Worttrennung:

But·ze, Plural: But·zen

Aussprache:

IPA: [ˈbʊt͡sə]
Hörbeispiele:  Butze (Info)
Reime: -ʊt͡sə

Bedeutungen:

[1] regional: gespensterhafte Figur, die Angst verbreitet

Synonyme:

[1] Butzemann

Sinnverwandte Wörter:

[1] Kinderschreck, Kobold, Schreckgestalt

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Butzemann
[*] canoo.net „Butze
[*] Duden online „Butze
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Butze
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Butze
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 349.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.