Butz

Butz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Butz

die Butzen

Genitiv des Butzen

der Butzen

Dativ dem Butzen

den Butzen

Akkusativ den Butzen

die Butzen

Nebenformen:

Butze

Worttrennung:

Butz, Plural: But·zen

Aussprache:

IPA: [bʊt͡s]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊt͡s

Bedeutungen:

[1] regional: gespensterhafte Figur, die Angst verbreitet

Synonyme:

[1] Butzemann

Sinnverwandte Wörter:

[1] Kinderschreck, Kobold, Schreckgestalt

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Butzemann
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Butze
[*] canoo.net „Butz
[1] Duden online „Butz
[1] wissen.de – Lexikon „Butz
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Butz
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, „¹Butz“ Seite 348.

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Butz

die Butzen

Genitiv des Butzen

der Butzen

Dativ dem Butzen

den Butzen

Akkusativ den Butzen

die Butzen

Nebenformen:

Butzen

Worttrennung:

Butz, Plural: But·zen

Aussprache:

IPA: [bʊt͡s]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊt͡s

Bedeutungen:

[1] regional: Kerngehäuse eines Apfels

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Butze
[*] canoo.net „Butz
[1] Duden online „Butz
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Butz
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, „²Butz“ Seite 349.

Substantiv, m, Vorname

Singular Plural
Nominativ (der) Butz die Butze
Genitiv (des Butz)
Butz’
der Butze
Dativ (dem) Butz den Butze
Akkusativ (den) Butz die Butze
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Worttrennung:

Butz, kein Plural

Aussprache:

IPA: [bʊt͡s]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊt͡s

Bedeutungen:

[1] männlicher Vorname

Herkunft:

Kurz- und Koseform von Burkhard

Namensvarianten:

[1] Burkhard

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Butz Peters

Beispiele:

[1] Schon wieder hat Butz im Lotto gewonnen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Butz
[1] Walter Burkart: Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe), „Butz“, Seite 79.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.