Gesinnung

Gesinnung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Gesinnung

die Gesinnungen

Genitiv der Gesinnung

der Gesinnungen

Dativ der Gesinnung

den Gesinnungen

Akkusativ die Gesinnung

die Gesinnungen

Worttrennung:

Ge·sin·nung, Plural: Ge·sin·nun·gen

Aussprache:

IPA: [ɡəˈzɪnʊŋ]
Hörbeispiele:  Gesinnung (Info)
Reime: -ɪnʊŋ

Bedeutungen:

[1] geistige und sittliche Grundeinstellung, Haltung eines Menschen

Synonyme:

[1] Einstellung, Meinung, Denkart, Geisteshaltung, Attitüde, Charakter

Unterbegriffe:

[1] Misanthropie, Philanthropie

Beispiele:

[1] Seine Gesinnung ließ sehr zu wünschen übrig.
[1] Dieser Brief zeigt deutlich seine Gesinnung und welches Geistes Kind er ist.

Wortbildungen:

Adjektive: gesinnungsethisch, gesinnungslos, gesinnungstreu
Substantive: Dienstgesinnung; Gesinnungsethik, Gesinnungsfreund, Gesinnungsgenosse, Gesinnungslump, Gesinnungslumperei, Gesinnungsschnüffelei, Gesinnungstäter, Gesinnungstreue, Gesinnungswandel, Gesinnungswechsel

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Gesinnung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gesinnung
[1] canoo.net „Gesinnung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGesinnung
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.