Geschwisterchen

Geschwisterchen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Geschwisterchen

die Geschwisterchen

Genitiv des Geschwisterchens

der Geschwisterchen

Dativ dem Geschwisterchen

den Geschwisterchen

Akkusativ das Geschwisterchen

die Geschwisterchen

Worttrennung:

Ge·schwis·ter·chen, Plural: Ge·schwis·ter·chen

Aussprache:

IPA: [ɡəˈʃvɪstɐçən]
Hörbeispiele:  Geschwisterchen (Info)

Bedeutungen:

[1] kleines Geschwister

Herkunft:

Ableitung der Verkleinerungsform aus dem Substantiv Geschwister mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen

Unterbegriffe:

[1] Brüderchen, Schwesterchen

Beispiele:

[1] Der kleine Noah bekommt bald ein Geschwisterchen, seine Mutter ist wieder schwanger.
[1] „Aber wenn man neun Jahre älter ist, ändert sich durch ein neues Geschwisterchen nicht viel.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geschwisterchen (Korpus)
[1] wissen.de – Wörterbuch „Geschwisterchen
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Geschwisterchen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGeschwisterchen

Quellen:

  1. Trevor Noah: Farbenblind. 2. Auflage. Karl Blessing Verlag, München 2017 (Originaltitel: Born a Crime: Stories from a South African Childhood, übersetzt von Heike Schlatterer aus dem Englischen), ISBN 978-3-89667-590-3, Seite 290.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.