Brüderchen

Brüderchen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Brüderchen

die Brüderchen

Genitiv des Brüderchens

der Brüderchen

Dativ dem Brüderchen

den Brüderchen

Akkusativ das Brüderchen

die Brüderchen

Worttrennung:

Brü·der·chen, Plural: Brü·der·chen

Aussprache:

IPA: [ˈbʁyːdɐçən]
Hörbeispiele:  Brüderchen (Info)

Bedeutungen:

[1] kleiner Bruder

Herkunft:

Ableitung der Verkleinerungsform aus dem Substantiv Bruder, Umlautung und mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen

Weibliche Wortformen:

[1] Schwesterchen

Oberbegriffe:

[1] Geschwisterchen

Beispiele:

[1] Das Brüderchen kriegt zuerst sein Geschenk.
[1] „Er war mit seinem zwei Jahre jüngeren Brüderchen und seiner Mutter ebenfalls vor den Berliner Bombennächten geflohen, nur um hier an der Ostsee so krank zu werden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Brüderchen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brüderchen
[*] canoo.net „Brüderchen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBrüderchen
[1] Duden online „Brüderchen
[1] wissen.de – Wörterbuch „Brüderchen

Quellen:

  1. Cornelia Schmalz-Jacobsen: Russensommer. Meine Erinnerungen an die Befreiung vom NS-Regime. C. Bertelsmann, München 2016, ISBN 978-3-570-10311-1, Seite 56.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.