Gegebenheit

Gegebenheit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Gegebenheit

die Gegebenheiten

Genitiv der Gegebenheit

der Gegebenheiten

Dativ der Gegebenheit

den Gegebenheiten

Akkusativ die Gegebenheit

die Gegebenheiten

Worttrennung:

Ge·ge·ben·heit, Plural: Ge·ge·ben·hei·ten

Aussprache:

IPA: [ɡəˈɡeːbn̩haɪ̯t]
Hörbeispiele:  Gegebenheit (Info)

Bedeutungen:

[1] vorliegender, gegebener Umstand oder auch Zustand, der Fakt ist

Herkunft:

von geben (gegeben + -heit)

Synonyme:

[1] Lage, Realität, Sachlage, Situation, Tatsache, Umstand, Verhältnisse, Wirklichkeit

Gegenwörter:

[1] Möglichkeit

Unterbegriffe:

[1] Marktgegebenheit

Beispiele:

[1] „Die Cyberkriminellen sind höchst innovativ und passen sich veränderten Gegebenheiten sehr schnell an.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

die anatomische, bauliche, geographische, geologische, geschichtliche, gesellschaftliche, klimatische, komplexe, lokale, natürliche, ökonomische, örtliche, physikalische, politische, räumliche, soziale, technische Gegebenheit
sich den Gegebenheiten anpassen

Wortbildungen:

[1] Gegebenheitsgeruch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gegebenheit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gegebenheit
[1] canoo.net „Gegebenheit
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGegebenheit
[1] The Free Dictionary „Gegebenheit
[1] Duden online „Gegebenheit
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gegebenheit

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gelegenheit
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.