Fakt

Fakt (Deutsch)

Substantiv, n, m

Singular 1 Singular 2

Plural 1 Plural 2

Nominativ der Fakt das Fakt

die Fakten die Fakts

Genitiv des Fakts
des Faktes
des Fakts
des Faktes

der Fakten der Fakts

Dativ dem Fakt dem Fakt

den Fakten den Fakts

Akkusativ den Fakt das Fakt

die Fakten die Fakts

Worttrennung:

Fakt, Plural 1: Fak·ten, Plural 2: Fakts

Aussprache:

IPA: [fakt]
Hörbeispiele:  Fakt (Info)
Reime: -akt

Bedeutungen:

[1] tatsächlich bestehender Umstand, unumstößliche Tatsache

Herkunft:

eine Kurzform für (das) Faktum

Synonyme:

[1] Sachverhalt, Tatsache

Sinnverwandte Wörter:

[1] Wahrheit, Wirklichkeit, Beleg

Gegenwörter:

[1] Annahme, Behauptung, Dichtung (Erdichtung), Einbildung, Märchen, Meinung, Traum, Unwirklichkeit

Beispiele:

[1] „Was wir in diesem Report benötigen sind Zahlen, Daten, Fakten:: ZDF! Verstanden?“
[1] „Fakt ist aber auch, dass hier eine große Gesetzeslücke klafft.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Fakt ist, dass
[1] belegbare Fakten, belegte Fakten ( Audio (Info)), erstaunliche Fakten, interessante Fakten, die wesentlichen Fakten
[1] die Fakten beschönigen, die Fakten durchleuchten, die Fakten nachprüfen, die Fakten prüfen, die Fakten übersehen, etwas mit Fakten unterlegen, die Fakten vorlegen, die Fakten zusammentragen
[1] (neue) Fakten schaffen
[1] „Zahlen, Daten, Fakten“, Zahlen und Fakten

Wortbildungen:

Faktencheck

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Fakt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fakt
[1] canoo.net „Fakt
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFakt
[1] The Free Dictionary „Fakt
[1] Duden online „Fakt

Quellen:

  1. Lazar Backovic/Michael Kröger/Annett Meiritz: Umstrittene Bohrmethode: Fracking wird zum Wahlkampf-Aufreger. In: Spiegel Online. 11. Februar 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 3. März 2013).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.