E-Mail-Adresse

E-Mail-Adresse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die E-Mail-Adresse

die E-Mail-Adressen

Genitiv der E-Mail-Adresse

der E-Mail-Adressen

Dativ der E-Mail-Adresse

den E-Mail-Adressen

Akkusativ die E-Mail-Adresse

die E-Mail-Adressen

Worttrennung:

E-Mail-Ad·res·se, Plural: E-Mail-Ad·res·sen

Aussprache:

IPA: [ˈiːmeɪ̯lʔaˌdʁɛsə], [ˈiːmeːlʔaˌdʁɛsə]
Hörbeispiele:  E-Mail-Adresse (Info)

Bedeutungen:

[1] EDV, Kommunikation: eine eindeutige Absender- und Empfangsadresse für den elektronischen Briefverkehr

Herkunft:

Determinativkompositum aus E-Mail und Adresse

Oberbegriffe:

[1] Adresse

Unterbegriffe:

[1] E-Mail-Sendeadresse

Kurzformen:

[1] Mailadresse, Mail-Adresse

Beispiele:

[1] Jeder Student bekommt bei der Immatrikulation eine E-Mail-Adresse für studentische Zwecke zugewiesen.
[1] Mein Internetdienstanbieter erlaubt es mir, mehrere E-Mail-Adressen nach meinen Wünschen einzurichten.
[1] Um das Paket zu installieren, muss der Benutzer eine gültige E-Mail-Adresse angeben.[1]
[1] Auf Joseph Kardinal Ratzinger kommt als Papst Benedikt XVI. viel Arbeit zu. Er ist Besitzer einer eigenen E-Mail-Adresse.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „E-Mail-Adresse
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3, Seite 364, Eintrag „E-Mail-Adresse“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonE-Mail-Adresse
[*] canoo.net „E-Mail-Adresse

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.