Defensivität

Defensivität (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Defensivität

Genitiv der Defensivität

Dativ der Defensivität

Akkusativ die Defensivität

Worttrennung:

De·fen·si·vi·tät, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˌdefɛnziviˈtɛːt]
Hörbeispiele:  Defensivität (Info)

Bedeutungen:

[1] Eigenschaft/Haltung/Handlungsweise, die in deutlichem Maße zurückhaltendes (defensives) Verhalten zeigt, das jede Aggression vermeidet und stattdessen die Verteidigung sucht

Herkunft:

Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv defensiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Abwehrhaltung, Vermeidungshaltung, Verteidigungshaltung, Zurückhaltung

Gegenwörter:

[1] Aggressivität, Offensivität

Beispiele:

[1] Manchmal führt gerade das Zeigen von Defensivität dazu, dass das Gegenüber aggressiver und offensiver wird.
[1] Bei Kindern spricht man von taktiler Defensivität, wenn sie Körperkontakt zu anderen meiden.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Defensivität
[*] canoo.net „Defensivität
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Defensivität
[*] The Free Dictionary „Defensivität
[1] Duden online „Defensivität

Quellen:

  1. canoo.net „Defensivität
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.