Dachentwässerung

Dachentwässerung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Dachentwässerung

die Dachentwässerungen

Genitiv der Dachentwässerung

der Dachentwässerungen

Dativ der Dachentwässerung

den Dachentwässerungen

Akkusativ die Dachentwässerung

die Dachentwässerungen

Worttrennung:

Dach·ent·wäs·se·rung, Plural: Dach·ent·wäs·se·run·gen

Aussprache:

IPA: [ˈdaxʔɛntˌvɛsəʁʊŋ]
Hörbeispiele:  Dachentwässerung (Info)

Bedeutungen:

[1] Verringerung oder Befreiung von auftreffendem Regenwasser

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den substantiven Dach und Entwässerung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Grundstücksentwässerung

Oberbegriffe:

[1] Wasser, Technik

Unterbegriffe:

[1] Flachdachentwässerung

Beispiele:

[1] „Es gibt zwei Arten der Dachentwässerung, die beide nach dem Prinzip der Schwerkraftentwässerung funktionieren: die Freispiegelentwässerung (auch Freigefälleentwässerung genannt), bei der das Rohrleitungssystem im Gefälle verlegt wird und die Unterdruckentwässerung.“[1]
[1] „Bei vielen Flachdachkonstruktionen ist heute die sichere Dachentwässerung mit Druckströmung möglich.“[2]
[1] „Freispiegelentwässerungen und Dachentwässerungen mit Druckströmung funktionieren nach dem Schwerkraftprinzip, das heißt, sie benötigen keine Fremdenergie.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

außenliegende, innenliegende Dachentwässerung
Dachentwässerung mit Druckströmung

Wortbildungen:

[1] Dachentwässerungsanlage, Dachentwässerungslösung, Dachentwässerungssortiment, Dachentwässerungssystem


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Dachentwässerung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDachentwässerung
[1] Übersetzungbeispiele Dachentwässerung www.linguee.de

Quellen:

  1. Flachdachentwässerung nach DIN EN 12056-3 www.baunetzwissen.de, abgerufen am 22. September 2014
  2. Dachentwässerung mit Druckströmung / Unterdrucksystem www.dueker.de, abgerufen am 22. September 2014
  3. Vollgefüllt und ohne Gefälle www.sbz-online.de, abgerufen am 22. September 2014
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.