Entwässerung

Entwässerung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Entwässerung

die Entwässerungen

Genitiv der Entwässerung

der Entwässerungen

Dativ der Entwässerung

den Entwässerungen

Akkusativ die Entwässerung

die Entwässerungen

Nebenformen:

selten: Entwässrung

Worttrennung:

Ent·wäs·se·rung, Plural: Ent·wäs·se·run·gen

Aussprache:

IPA: [ɛntˈvɛsəʁʊŋ]
Hörbeispiele:  Entwässerung (Info)
Reime: -ɛsəʁʊŋ

Bedeutungen:

[1] das Entwässern; Verringerung oder Befreiung von zu viel Wasser

Herkunft:

Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs entwässern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

[1] Kanalisation
[1] Abzugsgraben, Entwässerungsgraben
[1] Technik: Drän

Sinnverwandte Wörter:

[1] Abwasserentsorgung, Trockenlegung

Gegenwörter:

[1] Bewässerung

Unterbegriffe:

[1] Bodenentwässerung, Dachentwässerung, Druckentwässerung, Druckströmungsentwässerung, Flachdachentwässerung, Freispiegelentwässerung, Gebäudeentwässerung, Grundstücksentwässerung, Innenentwässerung, Kellerentwässerung, Linienentwässerung, Notentwässerung, Ortsentwässerung, Punktentwässerung, Regenentwässerung, Rinnenentwässerung, Schlammentwässerung, Stadtentwässerung

Beispiele:

[1] Durch Entwässerung sind viele Moore verloren gegangen.
[1] „Seit den 1460er Jahren hatte man nicht nur abgesoffene Bergwerke durch Entwässerung wieder in Betrieb genommen, sondern auch in rascher Folge neue Silberadern entdeckt.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die hygienische, nichtöffentliche, optimale, ordnungsgemäße, professionelle, selbsttätige Entwässerung

Wortbildungen:

[1] Entwässerungsanlage, Entwässerungsarbeit, Entwässerungsgebühr, Entwässerungsgegenstand, Entwässerungsgerät, Entwässerungsgesetz, Entwässerungsgesuch, Entwässerungsgraben, Entwässerungskanal, Entwässerungskunst, Entwässerungsleitung, Entwässerungslüftung, Entwässerungsnetz, Entwässerungsplan, Entwässerungsplanung,Entwässerungspumpe, Entwässerungsrinne, Entwässerungsrohr, Entwässerungssatzung, Entwässerungsschacht, Entwässerungsstutzen, Entwässerungssystem, Entwässerungstablette, Entwässerungstechnik, Entwässerungstemperatur, Entwässerungstemperaturbereich, Entwässerungstiefpunkt

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Entwässerung
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Entwässerung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Entwässerung
[1] canoo.net „Entwässerung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEntwässerung
[1] Duden online „Entwässerung

Quellen:

  1. Michael North: Das Geld und seine Geschichte. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. C.H.Beck, München 1994, ISBN 3406380727, Seite 70
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.