Dachdurchführung

Dachdurchführung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Dachdurchführung

die Dachdurchführungen

Genitiv der Dachdurchführung

der Dachdurchführungen

Dativ der Dachdurchführung

den Dachdurchführungen

Akkusativ die Dachdurchführung

die Dachdurchführungen

Worttrennung:

Dach·durch·füh·rung, Plural: Dach·durch·füh·run·gen

Aussprache:

IPA: [ˈdaxdʊʁçˌfyːʁʊŋ]
Hörbeispiele:  Dachdurchführung (Info)

Bedeutungen:

[1] fachsprachlich: bautechnisches Element, das den Durchgang der Luftführung durch das Dach sicherstellt

Herkunft:

Determinativkompositum von Dach und Durchführung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Deckendurchführung, Wanddurchführung

Unterbegriffe:

[1] Fortluftdachdurchführung, Schwanenhalsdurchführung

Beispiele:

[1] „Dachdurchführungen stellen den Durchgang der Luftführung durch das Dach sicher.“[1]
[1] „Hauff-Technik bietet hier entsprechend dem jeweiligen Dachaufbau und der kundenspezifischen Nutzung optimal abgestimmte Dachdurchführungen wie die Schwanenhalsdurchführungen SHD oder Futterrohre mit Fest-/Losflansch HRD-FUFF(A) an.“[2]
[1] „Für Anschlusshöhen größer 100 mm sind Dachdurchführung und Leitung mit selbstklebendem Universal-Dichtband (Alu-Fixband) zu umwickeln.“[3]
[1] „Die Dachdurchführung besteht aus einem Standrohr, mit einer runden Grundplatte.“[4]
[1] „Mit der Dachdurchführung wird der Edelstahlschornstein durch die Dachhaut geführt.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

eine Dachdurchführung aus Blech, Kunststoff, Kupfer; die Dachdurchführung anliefern, einkleben, herstellen, installieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dachdurchführung

Quellen:

  1. Dachdurchführung www.berlinerluft.de, abgerufen am 18. Juni 2016
  2. Dachdurchführungen www.hauff-technik.de, abgerufen am 18. Juni 2016
  3. Dachdurchführungen www.dehn.de, abgerufen am 18. Juni 2016
  4. Dachdurchführung www.lindab-shop.de, abgerufen am 18. Juni 2016
  5. Edelstahlschornstein Dachdurchführung www.schornsteinwelt-grosshandel.de, abgerufen am 18. Juni 2016
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.