Butt

Butt (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural 1 Plural 2

Nominativ der Butt

die Butt die Butte

Genitiv des Butts
des Buttes

der Butt der Butte

Dativ dem Butt
dem Butte

den Butt
den Butten
den Butten

Akkusativ den Butt

die Butt die Butte

Worttrennung:

Butt, Plural 1: (selten): Butt, Plural 2: But·te

Aussprache:

IPA: [bʊt]
Hörbeispiele:  Butt (Info)
Reime: -ʊt

Bedeutungen:

[1] allenfalls Plural 1: norddeutscher Name der Flunder (Platichthys flesus)
[2] nur Plural 2: Zoologie: eine Familie (Bóthidae, Scophthálmidae) der Plattfische

Herkunft:

Der Name des Tieres stammt aus dem Niederdeutschen und wurde vermutlich von but  ndsklobig, stumpf“ abgeleitet, somit wurde der Fisch also nach seiner massigen Gestalt benannt[1]

Synonyme:

[1] Flunder, Struffbutt, Raubutt, Graubutt

Gegenwörter:

[1] Scholle, Seezunge
[2] Schollen, Seezungen

Verkleinerungsformen:

Buttje

Oberbegriffe:

[1] Plattfisch, Speisefisch, Fisch

Unterbegriffe:

[2] Flügelbutt, Glattbutt, Lammzunge, Steinbutt, Tarbutt, Zwergbutt

Beispiele:

[1] In der Elbe wurde früher viel Butt gefangen.
[2] Zoologisch gehört der Heilbutt nicht zu den Butten.

Wortbildungen:

Aalbutt, Goldbutt, Heilbutt, verbutten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Flunder
[2] Wikipedia-Artikel „Butte

Quellen:

  1. Wahrig Herkunftswörterbuch „Butt“ auf wissen.de

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Butte, Bütte, Bütt
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.