Seezunge

Seezunge (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Seezunge

die Seezungen

Genitiv der Seezunge

der Seezungen

Dativ der Seezunge

den Seezungen

Akkusativ die Seezunge

die Seezungen

Worttrennung:

See·zun·ge, Plural: See·zun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈzeːˌt͡sʊŋə]
Hörbeispiele:  Seezunge (Info)

Bedeutungen:

[1] Ichthyologie: ein bis 60 cm langer und bis 4 kg schwerer Plattfisch der Nordsee und des Mittelmeeres

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus den Substantiven See und Zunge

Synonyme:

[1] Solea solea (wissenschaftlicher Name)

Gegenwörter:

[1] Rotzunge

Oberbegriffe:

[1] Plattfisch, Speisefisch, Fisch, Tier

Beispiele:

[1] Die Seezunge ist rechtsäugig.
[1] Das äußerst delikate, zarte Fleisch der Seezunge gehört zu den kulinarischen Schätzen der Nordsee.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Seezunge
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Seezunge
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Seezunge
[1] canoo.net „Seezunge
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSeezunge

Quellen:

  1. Fisch-Informationszentrum: Fisch – Was Sie schon immer wissen wollten, Seite 59, Hamburg 2003, ISBN 3-00-011873
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.