Biologin

Biologin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Biologin

die Biologinnen

Genitiv der Biologin

der Biologinnen

Dativ der Biologin

den Biologinnen

Akkusativ die Biologin

die Biologinnen

Worttrennung:

Bio·lo·gin, Plural: Bio·lo·gin·nen

Aussprache:

IPA: [bioˈloːɡɪn]
Hörbeispiele:  Biologin (Info)

Bedeutungen:

[1] Wissenschaftlerin, die sich mit belebter Natur (Biologie) beschäftigt

Herkunft:

Ableitung (Derivation) (Motion, Movierung) des Femininums aus der maskulinen Form Biologe mit dem Suffix -in als Derivatem (Ableitungsmorphem) unter Wegfall eines unbetonten -e

Männliche Wortformen:

[1] Biologe

Oberbegriffe:

[1] Naturwissenschaftlerin

Unterbegriffe:

[1] Astrobiologin, Evolutionsbiologin, Kognitionsbiologin, Meeresbiologin, Mikrobiologin, Molekularbiologin, Pflanzenbiologin, Wildbiologin
[1] Botanikerin, Genetikerin, Zoologin

Beispiele:

[1] Zur Umweltverträglichkeitsprüfung wurde eine Biologin zu Rate gezogen.
[1] „Die beiden Biologinnen kartieren Trittspuren, nehmen Kotproben, schließlich dürfen sie einige Tiere mit Sendern ausstatten, um deren Bewegungen zu verfolgen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Biologin
[1] canoo.net „Biologin
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBiologin
[1] The Free Dictionary „Biologin
[1] Duden online „Biologin

Quellen:

  1. Andras Weber: Wolfsland. In: National Geographic. Nummer August 2017, ISSN 1615-0872, Seite 41.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.