Backhaus

Backhaus (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Backhaus

die Backhäuser

Genitiv des Backhauses

der Backhäuser

Dativ dem Backhaus
dem Backhause

den Backhäusern

Akkusativ das Backhaus

die Backhäuser

Worttrennung:

Back·haus, Plural: Back·häu·ser

Aussprache:

IPA: [ˈbakˌhaʊ̯s]
Hörbeispiele:  Backhaus (Info)

Bedeutungen:

[1] Gebäude oder Haus, in dem gebacken wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs backen und dem Substantiv Haus

Sinnverwandte Wörter:

[1] Backstube, Bäckerei

Oberbegriffe:

[1] Gebäude, Haus

Beispiele:

[1] Am Mittag schloss der Bäcker das Backhaus ab.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Backhaus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Backhaus
[1] canoo.net „Backhaus
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Backhaus
[1] Duden online „Backhaus

Substantiv, m, f, Nachname

Singular m Singular f Plural 1 Plural 2
Nominativ der Backhaus
(Backhaus)
die Backhaus
(Backhaus)
die Backhaus die Backhausens
Genitiv des Backhaus
Backhaus’
der Backhaus
(Backhaus)
der Backhaus der Backhausens
Dativ dem Backhaus
(Backhaus)
der Backhaus
(Backhaus)
den Backhaus den Backhausens
Akkusativ den Backhaus
(Backhaus)
die Backhaus
(Backhaus)
die Backhaus die Backhausens
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Anmerkung:

Der mündliche, umgangssprachliche Gebrauch des Artikels bei Nachnamen ist nicht einheitlich. Norddeutsch gebraucht man tendenziell keinen Artikel, mitteldeutsch ist der Gebrauch uneinheitlich, in süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Idiomen wird der Artikel tendenziell gebraucht.
Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Backhaus“ – für männliche Einzelpersonen, die „Backhaus“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein und/oder eine „Backhaus“ für einen und/oder eine Angehörige aus der Familie „Backhaus“ und/oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie und/oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.

Worttrennung:

Back·haus, Plural 1: Back·haus, Plural 2:Back·hau·sens

Aussprache:

IPA: [ˈbakˌhaʊ̯s]
Hörbeispiele:  Backhaus (Info)

Bedeutungen:

[1] deutschsprachiger Familienname, Nachname

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Arno Backhaus, Till Backhaus und weitere

Beispiele:

[1] Frau Backhaus ist ein Genie im Verkauf.
[1] Herr Backhaus wollte uns kein Interview geben.
[1] Die Backhaus fliegen heute nach Helsinki.
[1] Der Backhaus trägt nie die Pullover, die die Backhaus ihm strickt.
[1] Das kann ich dir aber sagen: „Wenn die Frau Backhaus kommt, geht der Herr Backhaus.“
[1] Backhaus kommt und geht.
[1] Backhausens kamen, sahen und siegten.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Backhaus_(Begriffsklärung)
[1] „Backhaus“ bei Geogen Onlinedienst
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBackhaus
[1] Verein für Computergenealogie: MetasucheBackhaus
[1] „Backhaus“ bei Geogen Onlinedienst
[1] Backhaus bei forebears.io
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.