Atze

Atze (Deutsch)

Substantiv, f, m

Singular 1 Singular 2

Plural

Nominativ die Atze der Atze

die Atzen

Genitiv der Atze des Atzen

der Atzen

Dativ der Atze dem Atze

den Atzen

Akkusativ die Atze den Atze

die Atzen

Worttrennung:

At·ze, Plural: At·zen

Aussprache:

IPA: [ˈat͡sə]
Hörbeispiele:  Atze (Info)
Reime: -at͡sə

Bedeutungen:

[1] Femininum, selten Maskulinum; berlinisch:
[a] männliches Geschwisterteil
[b] Freund
[2] Femininum; berlinisch:
[a] weibliches Geschwisterteil
[b] Freundin
[3] ohne Plural: freundschaftliche Anrede an eine vertraute Person

Herkunft:

wohl Übertragung zu atzen[1]

Synonyme:

[1a] Bruder
[2a] Schwester

Sinnverwandte Wörter:

[3] Kumpel

Oberbegriffe:

[1a, 2a] Geschwisterteil, Verwandte/Verwandter
[1b, 2b] Bekannte/Bekannter, Gefährte/Gefährtin

Beispiele:

[1a]
[1b] Stell schon mal das Bier kalt. Meine Atzen kommen in einer Stunde vorbei.
[2a]
[2b]
[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 185.
[1] Wikipedia-Artikel „Atze
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAtze

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 185.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ätze, Atzel
Anagramme: Zeta
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.