Amtsenthebung

Amtsenthebung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Amtsenthebung

die Amtsenthebungen

Genitiv der Amtsenthebung

der Amtsenthebungen

Dativ der Amtsenthebung

den Amtsenthebungen

Akkusativ die Amtsenthebung

die Amtsenthebungen

Worttrennung:

Amts·ent·he·bung, Plural: Amts·ent·he·bun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈamt͡sʔɛntˌheːbʊŋ]
Hörbeispiele:  Amtsenthebung (Info)

Bedeutungen:

[1] unehrenhafte Entlassung aus einem Amt
[2] eine Form der Amtsbeendigung im kanonischen Recht

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Amt, Fugenelement -s und Enthebung

Synonyme:

[1] Entlassung, Kündigung, Suspendierung, Absetzung
[1] besonders österreichisch, schweizerisch: Amtsentsetzung
[1] veraltet: Destitution, Entamtung, Kassation

Oberbegriffe:

[1] Enthebung
[2] Amtsbeendigung

Unterbegriffe:

[1] Entthronung

Beispiele:

[1] Auf das Amtsenthebungsverfahren folgte die Amtsenthebung.
[1] „Auch nach Lumumbas Amtsenthebung setzt der CIA seine verdeckten Aktionen im Kongo fort.“[1]
[2]

Wortbildungen:

Amtsenthebungsverfahren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Amtsenthebung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Amtsenthebung
[1] canoo.net „Amtsenthebung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAmtsenthebung
[1] Duden online „Amtsenthebung

Quellen:

  1. Andreas Wassermann: Der Märtyrer. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 123-125, Zitat Seite 125.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.