Adventskranz

Adventskranz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Adventskranz

die Adventskränze

Genitiv des Adventskranzes

der Adventskränze

Dativ dem Adventskranz
dem Adventskranze

den Adventskränzen

Akkusativ den Adventskranz

die Adventskränze

Anmerkung:

österreichisch: Adventkranz

Worttrennung:

Ad·vents·kranz, Plural: Ad·vents·krän·ze

Aussprache:

IPA: [atˈvɛnt͡sˌkʁant͡s]
Hörbeispiele:  Adventskranz (Info)

Bedeutungen:

[1] ein mit vier Kerzen bestückter, verzierter Kranz aus geflochtenen Nadelzweigen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Advent und Kranz sowie dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] verballhornt: Atzvenzkranz

Oberbegriffe:

[1] Gesteck

Beispiele:

[1] Den in Betrieb befindlichen Adventskranz niemals unbeaufsichtigt lassen!
[1] „Drei Tage vor dem ersten Advent ging der Direktor nach Schulschluss durchs Viertel, um im Auftrag seiner Frau einen Adventskranz zu kaufen.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Adventskranz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Adventskranz
[1] canoo.net „Adventskranz
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAdventskranz
[1] The Free Dictionary „Adventskranz

Quellen:

  1. Karin Kalisa: Sungs Laden. Roman. Droemer, München 2017, ISBN 978-3-426-30566-9, Seite 242.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.