-ös

-ös (Deutsch)

Suffix

Anmerkung:

Nach z, nach getilgtem -ie, -ion, -ium steht -iös.

Nebenformen:

-os; nach z, nach getilgtem -ie, -ion, -ium: -ios

Worttrennung:

-ös

Bedeutungen:

[1] nachgestelltes Wortbildungselement zur Ableitung von Adjektiven, mit Bezug zum genannten Substantiv: beschaffen wie, gleichend, ähnelnd

Herkunft:

französisch -eux, altfranzösisch -o(u)s, aus dem Lateinischen -osus  la; die deutsche Verwendung richtet sich nach der mittelfranzösischen Aussprache, im modernen Französisch hingegen erklingt ein „s“ lediglich im Femininum -euse(s); ursprünglich war die Endung nur als Bestandteil französischer Lehnwörter gebräuchlich, in der Studentensprache des 18. und 19. Jahrhunderts wurde das Suffix aber auch unabhängig davon für Neologismen verwendet, so zum Beispiel in philiströs [Quellen fehlen]

Sinnverwandte Wörter:

[1] -artig, -gleich, -mäßig

Beispiele:

[1] Ein desaströser Ausgang einer Geschichte ist ein Ausgang, der einem Desaster ähnelt.

Wortbildungen:

adipös, ambitiös, amourös, bonfortionös, bravourös, deliriös, deliziös, desaströs, dubiös, elefantös, fabulös, fastidiös, fibrös, fungös, generös, glamourös, graziös, infektiös, intravenös, inzestuös, kapriziös, kariös, komatös, kopiös, leprös, libidinös, luminös, luxuriös, mafiös, maliziös, medikamentös, melodiös, minutiös, minuziös, mirakulös, monströs, morbös, muskulös, mysteriös, nebulös, nervös, obliviös, offiziös, ominös, pastös, philiströs, pompös, porös, prätentiös, promiskuös, pulpös, religiös, ruinös, schikanös, sentenziös, seriös, skandalös, skrofulös, skrupulös, spektakulös, strapaziös, tendenziös, trichinös, tuberkulös, venös, voluminös, zeremoniös

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Canoo.net: Suffix „-ös
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.