tendenziös

tendenziös (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
tendenziös tendenziöser am tendenziösesten
Alle weiteren Formen: Flexion:tendenziös

Worttrennung:

ten·den·zi·ös, Komparativ: ten·den·zi·ö·ser, Superlativ: ten·den·zi·ö·ses·ten

Aussprache:

IPA: [ˌtɛndɛnˈt͡si̯øːs]
Hörbeispiele:  tendenziös (Info)
Reime: -øːs

Bedeutungen:

[1] meist abwertend: einer Tendenz folgend
[2] etwas bezweckend, beabsichtigend

Herkunft:

französisch tendancieux  fr[1]
Ableitung (Derivation) vom Substantiv Tendenz mit dem Suffix (Derivatem) -ös und dem Fugenelement -i

Synonyme:

[1] subjektiv; eingleisig, einseitig; parteiisch, parteilich, parteigebunden; gefärbt; unsachlich

Gegenwörter:

[1] objektiv, unparteiisch, sachlich

Beispiele:

[1] Diese Abhandlung ist tendenziös, weil ein politisch voreingenommener Journalist seine eigene Tendenz (seine subjektive Meinung) zu erkennen gibt.
[1] Dieser Fernsehkommentar ist politisch gefärbt und deshalb tendenziös.
[2]

Wortbildungen:

untendenziös

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tendenziös
[1, 2] canoo.net „tendenziös
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikontendenziös
[1] The Free Dictionary „tendenziös
[1] Duden online „tendenziös
[1, 2] Wahrig Fremdwörterlexikon „tendenziös“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Duden online „tendenziös

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: tendenziell
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.