-osus

-ōsus (Latein)

Suffix

Nominativ Singular und Adverbia
Steigerungsstufe m f n Adverb
Positiv -ōsus-ōsa-ōsum
Komparativ
Superlativ
Alle weiteren Formen: Flexion:-osus

Worttrennung:

-ōsus, -ōsa, -ōsum

Bedeutungen:

[1] bildet aus Substantiven Adjektive mit der Bedeutung „reich an …, voll …“, z. B. ōtiōsus (reich an Muße, müßig) zum Substantiv ōtium (Muße)

Wortbildungen:

dolorosus, gloriosus, lacrimosus, morosus, otiosus, ramosus, vinosus
Deutsch: -ös (-iös, -os)

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Peter Stotz: Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters. Zweiter Band: Bedeutungswandel und Wortbildung. Verlag C.H.Beck, 2000, Seite 344
[1] Johannes Müller-Lancé: Latein für Romanisten: Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Gunter Narr Verlag Tübingen, 2006, S. 100

-osus (Latein)

Gebundenes Lexem

Nominativ Singular und Adverbia
Steigerungsstufe m f n Adverb
Positiv -osus-osa-osum
Komparativ
Superlativ
Alle weiteren Formen: Flexion:-osus

Worttrennung:

-osus, -osa, -osum

Bedeutungen:

[1] neulateinisch: gebundenes Lexem mit der Bedeutung „Fülle oder Reichtum bezeichnend“

Synonyme:

[1] -lentus

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

[1] adiposus, fibrosus

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Hans Meier: Medizinisches Wörterbuch Deutsch–Latein. 1. Auflage. Roderer Verlag, Regensburg 2004, ISBN 3-89783-435-9, Seite 14, Eintrag „Fülle oder Reichtum bezeichnend“, lateinisch wiedergegeben mit „-osus“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.