örn

örn (Isländisch)

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
ohne Artikel mit Artikel ohne Artikel mit Artikel
Nominativ örn örninn ernir ernirnir
Akkusativ örn örninn erni ernina
Dativ erni erninum örnum örnunum
Genitiv arnar arnarins arna arnanna

Worttrennung:

örn, Plural: ern·ir

Aussprache:

IPA: [œrtn̥], Plural: [ˈɛrtnɪr]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] großer, beeindruckender Greifvogel aus der Habichtfamilie

Oberbegriffe:

[1] fugl, haukur, ránfugl

Unterbegriffe:

[1] gammörn, gjallörn, gjálpörn, glymörn, gnýörn, gullörn, haförn, haukörn, hræörn, kafförn, skallörn, skálmörn, skassörn, steppuörn

Weibliche Namensvarianten:

[1] assa

Beispiele:

[1] „Haförninn er á Íslandi oftast aðeins nefndur örn, og á þeim svæðum þar sem hann verpir er hann kvenkenndur af heimamönnum og nefndur assa (bæði kynin).“[1]
Der Seeadler wird auf Island meistens nur Adler genannt, und dort wo er brütet wird das Weibchen von den Einheimischen auch ‚assa‘ (Adlerweibchen) genannt (Bezeichnung wird dann für beide Geschlechter benutzt).

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Isländischer Wikipedia-Artikel „örn
[*] Beygingarlýsing íslensks nútímamáls „örn
[1] dict.cc Isländisch-Deutsch, Stichwort: „örn
[1] Icelandic Online Dictionary and Readings „örn
[1] ISLEX orðabókin „örn
[*] Orðabók Háskólans (Ritmálsskrá): „örn
[1] Perreiter.de Isländisch-Deutsch, Stichwort: „örn
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonörn

Quellen:

  1. Isländischer Wikipedia-Artikel „Haförn“ (Stabilversion)

örn (Schwedisch)

Substantiv, u

Utrum Singular Plural
unbestimmt bestimmt unbestimmt bestimmt
Nominativ (en) örn örnen örnar örnarna
Genitiv örns örnens örnars örnarnas

Worttrennung:

örn, Plural: ör·nar

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  örn (Info)

Bedeutungen:

[1] Zoologie: großer Raubvogel mit kräftigem Schnabel und scharfen Klauen, Adler

Oberbegriffe:

[1] rovfågel (Raubvogel), fågel (Vogel)

Unterbegriffe:

[1] kungsörn (Steinadler), havsörn (Seeadler)

Beispiele:

[1] Örnarna tar sig till övervintringsområden i södra Sverige.
Die Adler begeben sich zu den Überwinterungsgebieten in Südschweden.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „Örn
[1] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 (örn), Seite 1122
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.