ørn

ørn (Dänisch)

Substantiv, u

Utrum Singular Plural
UnbestimmtBestimmtUnbestimmtBestimmt
Nominativ ørn ørnen ørne ørnene
Genitiv ørns ørnens ørnes ørnenes

Worttrennung:

ørn, Plural:

Aussprache:

IPA: [ɶɐ̯ˀn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Zoologie: großer Raubvogel aus der Familie der Habichtartigen; Adler

Herkunft:

Erbwort aus dem altnordischen örn  non[1]

Oberbegriffe:

[1] rovfugl, fugl, hvirveldyr, dyr

Unterbegriffe:

[1] fiskeørn, havørn, kongeørn

Beispiele:

[1] Pludselig fik Claus øje på en ørn, der sad majestætisk i sit træ.
Plötzlich erblickte Claus einen Adler, der majestätisch in seinem Baum saß.

Wortbildungen:

[1] ørnefjer, ørneklo, ørnenæb, ørnenæse, ørnerede, ørnevinge

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Dänischer Wikipedia-Artikel „ørn
[1] Den Danske Ordbog: „ørn
[1] Ordbog over det danske Sprog: „ørn
[1] dict.cc Dänisch-Deutsch, Stichwort: „ørn
[1] Langenscheidt Dänisch-Deutsch, Stichwort: „ørn

Quellen:

  1. Den Danske Ordbog: „ørn

ørn (Norwegisch)

Substantiv, m, f

Bokmål Singular Plural
Unbestimmt Bestimmt Unbestimmt Bestimmt
Nominativ ørn ørna
ørnen
ørner ørnene
Genitiv ørns ørnas ørners ørnenes

Worttrennung:

ørn, Plural: ør·ner

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Adler

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Norwegischer Wikipedia-Artikel „ørner
[1] Heinzelnisse: „ørn
[1] dict.cc Norwegisch-Deutsch, Stichwort: „ørn
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.