zugeben

zugeben (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichgebe zu
dugibst zu
er, sie, esgibt zu
Präteritum ichgab zu
Konjunktiv II ichgäbe zu
Imperativ Singulargib zu!
Pluralgebt zu!
gebet zu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zugegeben haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zugeben

Worttrennung:

zu·ge·ben, Präteritum: gab zu, Partizip II: zu·ge·ge·ben

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌɡeːbn̩]
Hörbeispiele:  zugeben (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas als richtig, zutreffend bestätigen
[a] (einer fremden Behauptung) Richtigkeit zubilligen
[b] (eine eigene Tat) einräumen, eingestehen
[2] etwas zu etwas anderem dazu tun
[3] etwas erlauben, zu etwas zustimmen, zu etwas die Zustimmung geben

Synonyme:

[1] bestätigen, einräumen, eingestehen
[2] dazugeben, hinzufügen, hinzugeben
[3] etwas zulassen

Beispiele:

[1a] Zugegeben, Peter ist vielleicht rücksichtslos, aber ist Hans denn besser?
[1b] Gib doch endlich den Diebstahl zu!
[1] Ich gebe zu, dass das nicht ganz in Ordnung war.
[2] Wir müssen noch etwas Zucker zugeben.
[3] Ich werde es nicht zugeben, dass Sie meinen Bruder verhaften, ohne ihn über seine Rechte aufgeklärt zu haben! (lit. (US-Recht))

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] etwas zugeben können

Wortbildungen:

[1] zugegebenermaßen
[2] Zugabe

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zugeben
[1] canoo.net „zugeben
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonzugeben

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: zugegen, zugehen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.