zaubern

zaubern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichzaubere
duzauberst
er, sie, eszaubert
Präteritum ichzauberte
Konjunktiv II ichzauberte
Imperativ Singularzauber!
zaubere!
Pluralzaubert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gezaubert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zaubern

Worttrennung:

zau·bern, Präteritum: zau·ber·te, Partizip II: ge·zau·bert

Aussprache:

IPA: [ˈt͡saʊ̯bɐn]
Hörbeispiele:  zaubern (Info)
Reime: -aʊ̯bɐn

Bedeutungen:

[1] intransitiv: etwas durch übernatürliche (magische) Kräfte geschehen lassen; Magie anwenden
[2] durch geschickte Bewegungen, Ablenkung und Täuschung einem Publikum Tricks vorführen, die wie Zauberei oder Magie aussehen; einen Zaubertrick vorführen
[3] etwas unter nicht optimalen Voraussetzungen oder mit bescheidenen Mitteln sehr gut oder sehr schnell bewerkstelligen oder gutes Ergebnis erzielen

Herkunft:

Konversion des Substantivs Zauber zum Verb[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1, 3] hexen

Beispiele:

[1] Man sagte der Müllertochter nach, sie würde zaubern.
[1] Die kleinen Mädchen wünschten sich, zaubern zu können und so das Zimmer nicht selbst aufräumen zu müssen.
[2] Leute wie David Copperfield zaubern nicht einfach; sie sind Großillusionisten.
[3] Marko zauberte aus dem bisschen Mehl, das er noch zu Hause hatte, einen wunderbaren Kuchen.
[3] Der Bergführer zaubert aus den mitgebrachten Zutaten ein deftiges Mittagessen für seine Gäste.

Charakteristische Wortkombinationen:

[3] etwas aus etwas zaubern

Wortbildungen:

Zauberei, Zauberer, Zauberkunst, Zaubermittel, Zauberspruch, Zaubertrick, Zauberwort
anzaubern, bezaubern, entzaubern, fortzaubern, herbeizaubern, hervorzaubern, herzaubern, hinzaubern, verzaubern, vorzaubern, wegzaubern

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zaubern
[1–] canoo.net „zaubern
[1?] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonzaubern
[1–3] The Free Dictionary „zaubern

Quellen:

  1. canoo.net Wortbildung von „zaubern
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.