Zauberkunst

Zauberkunst (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Zauberkunst

die Zauberkünste

Genitiv der Zauberkunst

der Zauberkünste

Dativ der Zauberkunst

den Zauberkünsten

Akkusativ die Zauberkunst

die Zauberkünste

Worttrennung:

Zau·ber·kunst, Plural: Zau·ber·küns·te

Aussprache:

IPA: [ˈt͡saʊ̯bɐˌkʊnst]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Fähigkeit, mit magischen Mitteln zu handeln, zu zaubern
[2] Fähigkeit zu/Vollzug von Zauberkunststücken

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs zaubern und Kunst

Oberbegriffe:

[1, 2] Kunst

Beispiele:

[2] „So vertrieb ich mir durch höchst angenehme Zauberkünste in diesem Wartesaal die Zeit, die wie im Fluge verfloß.“[1]

Wortbildungen:

Zauberkunststück

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Zauberkunst
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zauberkunst
[*] canoo.net „Zauberkunst
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonZauberkunst
[1, 2] The Free Dictionary „Zauberkunst
[1, 2] Duden online „Zauberkunst

Quellen:

  1. Ernst Jünger: Afrikanische Spiele. Roman. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-96061-7, Seite 58. Erstausgabe 1936.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.