würgen

würgen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichwürge
duwürgst
er, sie, eswürgt
Präteritum ichwürgte
Konjunktiv II ichwürgte
Imperativ Singularwürge!
Pluralwürgt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gewürgt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:würgen

Worttrennung:

wür·gen, Präteritum: würg·te, Partizip II: ge·würgt

Aussprache:

IPA: [ˈvʏʁɡn̩]
Hörbeispiele:  würgen (Info)
Reime: -ʏʁɡn̩

Bedeutungen:

[1] jemandem die Kehle zudrücken
[2] einem Würgereiz erliegen

Sinnverwandte Wörter:

[1] strangulieren
[2] brechen, kotzen, speien, spucken

Gegenwörter:

[2] schlucken

Beispiele:

[1] Der Täter würgte sein Opfer so lange, bis es sich nicht mehr wehrte.
[2] Wenn man sich den Finger in den Hals steckt, muss man automatisch würgen.

Wortbildungen:

[1] abwürgen, auswürgen, erwürgen, Würgegriff, Würgen, Würger, Würgenippel
[2] Würger, hinunterwürgen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „würgen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonwürgen
[1] The Free Dictionary „würgen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: wirken
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.