erwürgen

erwürgen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens icherwürge
duerwürgst
er, sie, eserwürgt
Präteritum icherwürgte
Konjunktiv II icherwürgte
Imperativ Singularerwürg!
erwürge!
Pluralerwürgt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
erwürgt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erwürgen

Worttrennung:

er·wür·gen, Präteritum: er·würg·te, Partizip II: er·würgt

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈvʏʁɡn̩]
Hörbeispiele:  erwürgen (Info)
Reime: -ʏʁɡn̩

Bedeutungen:

[1] jemanden zu Tode bringen (meist ermorden), indem man ihm (mit den Händen) den Hals zusammendrückt (die Luftzufuhr wird abgeschnitten und das Blut kann nicht mehr zum Kopf zirkulieren)

Herkunft:

Ableitung von würgen mit dem Präfix er-

Gegenwörter:

[1] erdrosseln, ersticken, strangulieren

Oberbegriffe:

[1] abmurksen, killen, töten, umbringen, zur Strecke bringen

Beispiele:

[1] Der Mann versuchte nach der Vergewaltigung sein Opfer zu erwürgen, jedoch hatte er zu wenig Kraft und das Opfer konnte fliehen.

Wortbildungen:

Erwürgung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „erwürgen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erwürgen
[*] canoo.net „erwürgen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonerwürgen
[1] The Free Dictionary „erwürgen
[1] Duden online „erwürgen
[1] wissen.de – Wörterbuch „erwürgen
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „erwürgen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „erwürgen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abwürgen, erwirken
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.