volltrunken

volltrunken (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
volltrunken
Alle weiteren Formen: Flexion:volltrunken

Worttrennung:

voll·trun·ken, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈfɔlˌtʁʊŋkn̩]
Hörbeispiele:  volltrunken (Info)

Bedeutungen:

[1] vollkommen betrunken, sehr stark alkoholisiert

Herkunft:

Determinativkompositum, bestehend aus den Adjektiven voll und trunken

Synonyme:

[1] granatenvoll, sternhagelvoll, stockvoll

Gegenwörter:

[1] nüchtern, stocknüchtern

Beispiele:

[1] „16 Prozent aller Alkoholtrinker ab 15 Jahren sind regelmäßig volltrunken.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „volltrunken
[*] canoo.net „volltrunken
[1] Duden online „volltrunken
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonvolltrunken

Quellen:

  1. Sven Stockrahm: Alkoholkonsum: Alle zehn Sekunden stirbt ein Mensch durch Alkohol. In: zeit.de. Zeit Online, 12. Mai 2014, abgerufen am 27. April 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.