vertrotteln

vertrotteln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichvertrottele
duvertrottelst
er, sie, esvertrottelt
Präteritum ichvertrottelte
Konjunktiv II ichvertrottelte
Imperativ Singularvertrottel!
vertrottele!
Pluralvertrottelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vertrottelt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:vertrotteln

Worttrennung:

ver·trot·teln, Präteritum: ver·trot·tel·te, Partizip II: ver·trot·telt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈtʁɔtl̩n]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] weniger gut Nachdenken und sich Erinnern können, bildhaft: langsam zum Narr (Trottel) werden

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb trotteln mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] abbauen, einrosten, nachlassen, verblöden, vergreisen

Gegenwörter:

[1] brillieren

Beispiele:

[1] „Na ja, wir vertrotteln langsam und da haben wir genügend Möglichkeit, über uns zu lachen.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] langsam aber sicher/zusehens vertrotteln

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vertrotteln
[*] canoo.net „vertrotteln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vertrotteln
[*] The Free Dictionary „vertrotteln
[1] Duden online „vertrotteln

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.