brillieren

brillieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbrilliere
dubrillierst
er, sie, esbrilliert
Präteritum ichbrillierte
Konjunktiv II ichbrillierte
Imperativ Singularbrillier!
brilliere!
Pluralbrilliert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
brilliert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:brillieren

Worttrennung:

bril·lie·ren, Präteritum: bril·lier·te, Partizip II: bril·liert

Aussprache:

IPA: [bʁɪlˈjiːʁən]
Hörbeispiele:  brillieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] intransitiv: sich mit einer Leistung hervortun

Herkunft:

von französisch briller  fr, entlehnt aus vom italienisch brillare  it in der ursprünglichen Bedeutung „glänzen wie ein Beryll“, abgeleitet von lateinisch beryllus  laBeryll[1]

Synonyme:

[1] mit etwas glänzen, sich mit etwas hervortun

Beispiele:

[1] Sie brillierte in sämtlichen Tests.
[1] „Unsicher, was er mit sich und seinem Leben anfangen soll, entschließt sich Hernried, der bei einigen Schulaufführungen brilliert hat, nach der Matura Schauspieler zu werden.“[2]

Wortbildungen:

brillant

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „brillieren
[1] canoo.net „brillieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonbrillieren
[1] The Free Dictionary „brillieren
[1] Duden online „brillieren

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 335, Eintrag „brillieren“.
  2. Gundolf S. Freyermuth: Reise in die Verlorengegangenheit. Auf den Spuren deutscher Emigranten (1933-1940). Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-30345-X, Seite 224.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.