verstöpseln

verstöpseln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverstöpsele
duverstöpselst
er, sie, esverstöpselt
Präteritum ichverstöpselte
Konjunktiv II ichverstöpselte
Imperativ Singularverstöpsel!
verstöpsele!
Pluralverstöpselt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verstöpselt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verstöpseln

Worttrennung:

ver·stöp·seln, Präteritum: ver·stöp·sel·te, Partizip II: ver·stöp·selt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃtœpsl̩n]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] mit einem Korken/Pfropfen/Verschluss (Stöpsel) verschließen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb stöpseln mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] verkorken, verschließen, zupfropfen, zustöpseln

Gegenwörter:

[1] entkorken, öffnen

Beispiele:

[1] Sodann verstöpselt man die Flasche mit einem Korken.
[1] „Hat man grosse Eile, so kann man die Reagensgläser sogleich etiquettieren, verstöpseln und bei Seite stellen, um die weitere Behandlung des gesammelten Materials auf geeignetere Zeit zu verschieben.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Flasche verstöpseln, die Ohren verstöpseln, die Badewanne verstöpseln

Wortbildungen:

Verstöpselung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verstöpseln
[1] canoo.net „verstöpseln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verstöpseln
[1] Duden online „verstöpseln

Quellen:

  1. canoo.net „verstöpseln
  2. Journal of comparative zoology, Band 24, Julius Victor Carus. Abgerufen am 12. Oktober 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.