versinnbildlichen

versinnbildlichen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichversinnbildliche
duversinnbildlichst
er, sie, esversinnbildlicht
Präteritum ichversinnbildlichte
Konjunktiv II ichversinnbildlichte
Imperativ Singularversinnbildlich!
versinnbildliche!
Pluralversinnbildlicht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
versinnbildlicht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:versinnbildlichen

Nebenformen:

versinnbilden

Worttrennung:

ver·sinn·bild·li·chen, Präteritum: ver·sinn·bild·lich·te, Partizip II: ver·sinn·bild·licht

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈzɪnbɪltlɪçn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] als Begriff/Objekt für eine immaterielle Sache stehen (zum Beispiel wie die Taube für den Frieden steht)

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv sinnbildlich mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] allegorisieren, darstellen, für etwas stehen, konkretisieren, symbolisieren, veranschaulichen, visualisieren

Beispiele:

[1] Ein Lamm versinnbildlicht Christus, die Waage Justitia, und mit ihr die Gerechtigkeit.
[1] „Armer Adler, der du die Kunst Gutenbergs versinnbildlichst, wenn du leben würdest, müßte sich deine schwarze Farbe in ein Schamrot verwandeln ob dieser neuen Kultur des 20. Jahrhunderts.“[2]

Wortbildungen:

Versinnbildlichung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „versinnbildlichen
[1] canoo.net „versinnbildlichen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „versinnbildlichen
[1] The Free Dictionary „versinnbildlichen
[1] Duden online „versinnbildlichen

Quellen:

  1. canoo.net „versinnbildlichen
  2. Unbehagen, Band 2, Universitätsverlag Wagner, 2010. Abgerufen am 30. September 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.