verschweißen

verschweißen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverschweiße
duverschweißt
er, sie, esverschweißt
Präteritum ichverschweißte
Konjunktiv II ichverschweißte
Imperativ Singularverschweiß!
verschweiße!
Pluralverschweißt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verschweißt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verschweißen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: verschweissen

Worttrennung:

ver·schwei·ßen, Präteritum: ver·schweiß·te, Partizip II: ver·schweißt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃvaɪ̯sn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯sn̩

Bedeutungen:

[1] zwei Teile (aus Metall) unter großer Hitze (durch Schweißen) miteinander verbinden

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb schweißen mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] anschweißen, aufschweißen, verlöten

Gegenwörter:

[1] trennen, zerteilen

Beispiele:

[1] Dann verschweißen Sie die Drahtenden miteinander.
[1] Sie verschweißt die Ernte des Tages in Schlauchbeuteln.
[1] Gemeinsame Erlebnisse verschweißen.
[1] „Wir drei Lebensmüden hatten schon so manche Klippe gemeinsam umschifft und fühlten uns danach nur umso fester miteinander verschweißt.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] miteinander verschweißen, Teile/Drähte/Folie verschweißen

Wortbildungen:

Verschweißung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verschweißen
[1] canoo.net „verschweißen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verschweißen
[1] The Free Dictionary „verschweißen
[1] Duden online „verschweißen

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.