aufschweißen

aufschweißen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschweiße auf
duschweißt auf
er, sie, esschweißt auf
Präteritum ichschweißte auf
Konjunktiv II ichschweißte auf
Imperativ Singularschweiß auf!
schweiße auf!
Pluralschweißt auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgeschweißt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufschweißen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: aufschweissen

Worttrennung:

auf·schwei·ßen, Präteritum: schweiß·te auf, Partizip II: auf·ge·schweißt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌʃvaɪ̯sn̩]
Hörbeispiele:  aufschweißen (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Teil auf einem anderen durch Schweißen befestigen, durch Schweißen verbinden
[2] mit einem Schneidbrenner öffnen

Herkunft:

Zusammensetzung aus auf / auf- und schweißen

Synonyme:

[1] anschweißen, verschweißen, zusammenschweißen

Gegenwörter:

[2] zuschweißen

Oberbegriffe:

[1] befestigen, schweißen, verbinden; Technik
[2] öffnen, schweißen; Technik

Beispiele:

[1] „Auf senkrechten Bohrlochpfählen seien Stahlplatten aufgeschweißt worden.“[1]
[2] Unbekannte Täter haben in der Nacht einige Fahrkartenautomaten in der Bahnhofshalle aufgeschweißt und das Geld entwendet.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] einen Tresor aufschweißen, ein Wrack aufschweißen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[?] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „aufschweißen
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufschweißen
[?] canoo.net „aufschweißen
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonaufschweißen

Quellen:

  1. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: frankenpost.de vom 22.05.2006
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.