verschrammen

verschrammen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverschramme
duverschrammst
er, sie, esverschrammt
Präteritum ichverschrammte
Konjunktiv II ichverschrammte
Imperativ Singularverschramm!
verschramme!
Pluralverschrammt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verschrammt haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:verschrammen

Worttrennung:

ver·schram·men, Präteritum: ver·schramm·te, Partizip II: ver·schrammt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃʁamən]
Hörbeispiele:
Reime: -amən

Bedeutungen:

[1] auch reflexiv, Hilfsverb haben: etwas beschädigen, indem (kleine) Kratzer (Schrammen) zugefügt werden
[2] selten, Hilfsverb sein: durch Kratzer beschädigt werden

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Schramme mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] verkratzen

Gegenwörter:

[1] abschleifen, aufpolieren

Beispiele:

[1] Pass auf, dass du nicht die Oberfläche verschrammst!
[1] Der kleine Bub hatte sich das Knie verschrammt.
[2] Leider ist die neue Brille in der Handtasche verschrammt, ich hätte sie in das Etui legen sollen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Lack verschrammen, eine Schallplatte verschrammen

Wortbildungen:

Verschrammung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verschrammen
[*] canoo.net „verschrammen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verschrammen
[*] The Free Dictionary „verschrammen
[1, 2] Duden online „verschrammen

Quellen:

  1. canoo.net „verschrammen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.