verplomben

verplomben (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverplombe
duverplombst
er, sie, esverplombt
Präteritum ichverplombte
Konjunktiv II ichverplombte
Imperativ Singularverplomb!
verplombe!
Pluralverplombt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verplombt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verplomben

Worttrennung:

ver·plom·ben, Präteritum: ver·plomb·te, Partizip II: ver·plombt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈplɔmbn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] (einen Verschluss, etwas Verschlossenes) mit einem Siegel aus Metall (Plombe) gegen unbefugtes Öffnen sichern

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Plombe mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] plombieren, sichern, versiegeln

Beispiele:

[1] „Die Akten sind zu verplomben. Die Seitenzahl ist auf der Innenseite des Aktendeckels einzutragen.“[2]
[1] „Im Zuge der Verschärfung der Transitkontrollen gingen die DDR-Behörden auch dazu über, ordnungsgemäß verplombte Lastkraftwagen zu öffnen.“[3]
[1] Nicht genutzte Kabelanschlüsse in Mietwohnungen wurden verplombt.

Wortbildungen:

Verplombung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verplomben
[1] canoo.net „verplomben
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verplomben
[1] The Free Dictionary „verplomben
[1] Duden online „verplomben

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.