verpieseln

verpieseln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverpiesele
duverpieselst
er, sie, esverpieselt
Präteritum ichverpieselte
Konjunktiv II ichverpieselte
Imperativ Singularverpiesel!
verpiesele!
Pluralverpieselt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verpieselt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verpieseln

Worttrennung:

ver·pie·seln, Präteritum: ver·pie·sel·te, Partizip II: ver·pie·selt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈpiːzl̩n]
Hörbeispiele:
Reime: -iːzl̩n

Bedeutungen:

[1] versickern
[2] umgangssprachlich, reflexiv, regional: (unauffällig) abhauen, sich aus dem Staub machen

Herkunft:

Ableitung vom Verb pieseln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] einsickern, versickern
[2] abhauen, fortstehlen, sich aus dem Staub machen, stiften gehen, verdrücken, verkrümeln, verschwinden

Gegenwörter:

[2] auftauchen

Oberbegriffe:

[2] weggehen

Beispiele:

[1]
[2] „Da haben wir uns erst einmal in die Wälder verpieselt, haben versucht, so langsam nach Westen durchzukommen, aber da war alles verstopft, es war kein Durchkommen mehr.“[1]
[2] Hallo! Die Arbeit ist noch nicht getan! Du kannst dich jetzt nicht einfach verpieseln und uns alleine lassen!

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verpieseln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verpieseln
[2] Duden online „verpieseln

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: berieseln
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.