verlogen

verlogen (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
verlogen verlogener am verlogensten
Alle weiteren Formen: Flexion:verlogen

Worttrennung:

ver·lo·gen, Komparativ: ver·lo·ge·ner, Superlativ: am ver·lo·gens·ten

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈloːɡn̩]
Hörbeispiele:  verlogen (Info)
Reime: -oːɡn̩

Bedeutungen:

[1] Sache: Unwahr­es vortäuschend, unecht
[2] Mensch: öfter lügend

Herkunft:

[1, 2] lügen

Sinnverwandte Wörter:

[1] falsch, unecht
[2] heuchlerisch, lügnerisch, scheinheilig, unehrlich, unredlich

Beispiele:

[1] Wie verlogen der Turm auf der Fassade [des Palazzo Vecchio] sitzt!
(Aus einem Reiseführer für Florenz.)
[1] Sich dumm stellen ist auch verlogen.
[2] Man kann ihm nicht trauen; er ist ein verlogener Kerl.

Wortbildungen:

Verlogenheit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verlogen
[1] canoo.net „verlogen
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonverlogen

Ähnliche Wörter:

verlegen, verloben, verloren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.