verjubeln

verjubeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverjuble
verjubele
duverjubelst
er, sie, esverjubelt
Präteritum ichverjubelte
Konjunktiv II ichverjubelte
Imperativ Singularverjuble!
verjubele!
verjubel!
Pluralverjubelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verjubelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verjubeln

Worttrennung:

ver·ju·beln, Präteritum: ver·ju·bel·te, Partizip II: ver·ju·belt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈjuːbl̩n]
Hörbeispiele:
Reime: -uːbl̩n

Bedeutungen:

[1] transitiv, umgangssprachlich: sein Geld, Vermögen, Erbe oder Ähnliches leichtsinnig, planlos, in großem Stil zum eigenen Vergnügen aufbrauchen

Herkunft:

Ableitung zum Verb jubeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ver-

Synonyme:

[1] durchbringen, veraasen, verbraten, vergeuden, verjuxen, verplempern, verprassen, verpulvern, verschleudern

Beispiele:

[1] „Zwei Jugendliche haben im Darknet falsche 50-Euro-Scheine bestellt und diese in Münchner Diskotheken und Restaurants verjubelt.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verjubeln
[1] canoo.net „verjubeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verjubeln
[1] The Free Dictionary „verjubeln
[1] Duden online „verjubeln

Quellen:

  1. Susi Wimmer: Studenten verjubeln wochenlang Falschgeld in Münchner Clubs. In: sueddeutsche.de. 21. August 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 11. März 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.