verjuxen

verjuxen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverjuxe
duverjuxt
er, sie, esverjuxt
Präteritum ichverjuxte
Konjunktiv II ichverjuxte
Imperativ Singularverjux!
verjuxe!
Pluralverjuxt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verjuxt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verjuxen

Worttrennung:

ver·ju·xen, Präteritum: ver·jux·te, Partizip II: ver·juxt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈjʊksn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊksn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv, umgangssprachlich: (Ressourcen, insbesondere Geld) leichtsinnig, planlos, in großem Stil zum eigenen Vergnügen verbrauchen
[2] transitiv, umgangssprachlich: sich einen Spaß mit jemandem oder etwas erlauben, sich über jemanden oder etwas lustig machen

Herkunft:

Ableitung zum Verb juxen mit dem Präfix ver-

Synonyme:

[1] durchbringen, vergeuden, verjubeln, verplempern, verprassen, verpulvern, verschwenden
[2] veralbern, veräppeln, verspotten, verulken

Beispiele:

[1] Dieser Nichtsnutz braucht nicht lange, um sein ganzes Erbe zu verjuxen.
[2] „Es gibt durchaus Länder auf dieser Erde, in denen man eingesperrt wird, wenn man die Fahne oder Hymne seines Landes verjuxt.[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Geld verjuxen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verjuxen
[*] canoo.net „verjuxen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verjuxen
[1] The Free Dictionary „verjuxen
[1, 2] Duden online „verjuxen

Quellen:

  1. Mely Kiyak: Das wahre Lied der Deutschen. In: Zeit Online. 16. Dezember 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 17. Oktober 2016).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.