vergasen

vergasen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichvergase
duvergast
er, sie, esvergast
Präteritum ichvergaste
Konjunktiv II ichvergaste
Imperativ Singularvergase!
Pluralvergast!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vergast haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vergasen

Worttrennung:

ver·ga·sen, Präteritum: ver·gas·te, Partizip II: ver·gast

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈɡaːzn̩], Präteritum: [fɛɐ̯ˈɡaːstə], Partizip II: [fɛɐ̯ˈɡaːst]
Hörbeispiele: , Präteritum: , Partizip II:
Reime: -aːzn̩

Bedeutungen:

[1] überführen eines festen oder flüssigen Stoffes in gasförmige Endprodukte
[2] jemanden oder etwas mit toxischen Gasen töten

Gegenwörter:

[1] verdampfen, verdunsten, sublimieren

Oberbegriffe:

[2] vergiften, töten, exekutieren

Beispiele:

[1] Der Winkler-Generator vergast Braunkohle zu Stadtgas .
[2] Die Nationalsozialisten vergasten in den Konzentrationslagern hunderttausende unschuldiger Menschen.
[2] „48 Millionen männliche Küken wurden in Deutschland im Jahr 2015 vergast. Ein Kollateralschaden, denn die Tiere sind nutzlos.“[1]

Wortbildungen:

[1] Vergasung, Vergaser
[2] Vergasung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Duden online „vergasen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vergasen
[2] canoo.net „vergasen
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonvergasen
[1, 2] The Free Dictionary „vergasen

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: vergaßen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.