zusammenbinden

zusammenbinden (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbinde zusammen
dubindest zusammen
er, sie, esbindet zusammen
Präteritum ichband zusammen
Konjunktiv II ichbände zusammen
Imperativ Singularbind zusammen!
binde zusammen!
Pluralbindet zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengebunden haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenbinden

Worttrennung:

zu·sam·men·bin·den, Präteritum: band zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·bun·den

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌbɪndn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] transitiv: durch Umgeben/Umwinden mit etwas zusammenfügen (und so befestigen)

Herkunft:

Ableitung von binden mit Präfix zusammen-[1]

Synonyme:

[1] zusammenschnüren

Beispiele:

[1] Ich pflückte ein Dutzend Blumen und band sie zu einem Strauß zusammen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Haare zusammenbinden

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenbinden
[*] canoo.net „zusammenbinden
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zusammenbinden
[1] Duden online „zusammenbinden
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonzusammenbinden
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zusammenbinden
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Bedeutungswörterbuch. Wortschatz und Wortbildung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Band 10, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04104-6, S. 1138, Stichwort „zusammenbinden“

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenbinden.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: zusammenfinden
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.